Ihr Bürgermeister für Fehmarn


Manuel von Schalscha- Ehrenfeld
Ich lebe seit 7 Jahren auf der Insel und arbeite bei der Berufsfeuerwehr in Hamburg. Ich wurde in Berlin geboren und absolvierte nach meiner Schullaufbahn eine Lehre zum Maschinenschlosser. 1997 entschloss ich mich zur Berufsfeuerwehr nach Hamburg zu gehen. Durch die Nähe zum Wasser wurde in der Freizeit aktiv Wassersport betrieben. Dies brachte mich 1998 nach Fehmarn. Dabei lernte ich meine Frau kennen. Im Jahre 2014 heirateten wir auf Fehmarn. Seit 2014 ist Fehmarn ebenfalls unser gemeinsames Zuhause.
Der Wunsch, auf der Insel etwas zu bewegen und an der Zukunft aktiv mitzuwirken, wurde durch den Beitritt bei der FDP verstärkt. Ich bin es durch meine Arbeit als Feuerwehrmann und Rettungsassistent gewohnt, mit und für Menschen zu arbeiten. Dies, die Erfahrung in der Führung und das arbeiten als Team in der Behörde, hat mich dazu bewegt, als Bürgermeister zu kandidieren. Ich möchte mit den Menschen gemeinsam die Probleme von Fehmarn bewältigen und praktikable Lösungen finden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, große öffentliche Treffen zu veranstalten. Dennoch können Sie mit mir gerne via Zoom über Ideen, Probleme und Anliegen reden. Termin werden über www.fdp-fehmarn.de und meine Facebookseite bekanntgegeben. Gerne stehe ich Ihnen auch über vonschalscha@fdp.de zur Verfügung. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.
Meine Positionen
Bürgerbeteiligung
Als Bürgermeister möchte ich mit Ihnen die Zukunft gestalten. Bürgerbeteiligung darf nicht nur ein gesetzliches Instrument sein, sondern gelebte Demokratie. Die Menschen auf Fehmarn will ich aktiv an den Vorhaben beteiligen oder Meinungen aus den Ortschaften auffangen. Dies ließe sich am ehesten durch die Reaktivierung der Ortbeiräte bewerkstelligen.
Digitales Rathaus
Leider ist die aktuelle Homepage der Stadt sehr unübersichtlich. Es ist z.B. bislang nicht möglich, Termine im Rathaus online zu buchen. Die Seiten müssen dringend modernisiert und der Service ausgebaut werden.
Hierdurch erwarte ich mir eine höhere Transparenz und einen verbesserten Informationsfluss zwischen Bürger und Rathaus.
Bildung
Die Schulen müssen modernisiert und erhalten werden. Aktuell sieht dies anders aus: Während eine neue Mehrzweckhalle geplant wird, müssen die Schüler in Containern lernen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Bildung in angemessenen Räumlichkeiten stattfinden kann.
Zentrale Verwaltungsgebäude
Ich möchte mich für ein zentrales Verwaltungsgebäude im Kreuz Landkirchen/ Burg einsetzen. In diesem Gebäude könnten die Verwaltung, die zentrale Brandschutz- sowie Rettungswache für die Tunnel FSQ und FBQ sowie die ganze Insel integriert werden. Ebenfalls sollten Räumlichkeiten für den Tourismusservice und die Polizei dort angesiedelt werden.
Gesundheit
Die Situation der Medizinischen Notfallversorgung sollte mit Hinblick auf den Tunnelbau und Betrieb sowie die stetig steigenden Touristenzahlen neu vom Ministerium begutachtet werden.
Erstrebenswert ist hier eine durchgehend besetzte Innere sowie chirurgische Ambulanz am Inselklinikum.
Energie
Ich möchte für die Insel Fehmarn eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung, dem Betrieb sowie der Bewirtschaftung erneuerbarer Energien. Auf der Insel produzierte Energie sollte hier gespeichert und genutzt werden. Mein Ziel: eine autarke Energieversorgung für Fehmarn. Ebenfalls sollten die Gewinne aus der Energieproduktion auf der Insel verbleiben. Hierfür wären Bürgerwindparks oder städtische Anlagen gut geeignet.
Tourismus
Der Tourismus ist das wichtigste Standbein der Insel. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dieser sich weiterentwickelt. Ziel sollten hierbei ganzjährige Angebote sein, die Dauerarbeitsplätze schaffen und Fehmarn unabhängig von der Saison machen. Die Vermietung von Dauerwohnungen zu Ferienzwecken muss unterbunden werden. Hierfür möchte ich mich für eine Satzung einsetzten, die es der Stadt erlaubt, dies zu kontrollieren und sanktionieren.
Wohnen für Einheimische
Bezahlbarer Wohnraum für die Menschen, die auf Fehmarn leben und arbeiten, muss vermehrt geschaffen werden. Dieser sollte vorzugsweise durch die private Wohnungswirtschaft realisiert werden.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wäre es sinnvoll, dass diese durch die Stadt gebaut und betrieben werden.
Verkehr
Im Rahmen der Hinterland Anbindung für die FBQ wird eine zweispurige Gütertrasse sowie eine Autobahn mit insgesamt vier Fahrstreifen über die Insel geführt werden.
Hier möchte ich mich für geeignete Lärmschutzmaßnahmen für alle Dörfer entlang der Trasse stark machen.
Zudem sollten Fahrrad- und Fußwege instand gesetzt und erweitert werden.
Einkaufsmöglichkeiten
Fehmarn leben und lieben bedeutet auch, Angebote für die Einheimischen schaffen und unterstützen, die Einheimische benötigen. Neben dem Thema Wohnraum sind hier auch die Fragen der Modernisierung und Angebotserweiterung der Märkte für den täglichen Bedarf zu klären.
Artikel
Neuigkeiten
Die Stadt hat 4 Grundstücke in Gammendorf zu vergeben. Vielleicht interessant für den einen oder anderen. https://www.stadtfehmarn.de/Bürgerservice/Haus-Bauen/Baugrundstücke/?fbclid=IwAR2O6FiMIbiy5z6-nCz9-Kza_K-jABzkO64nQ31-K2YdSoCRcs6oTxnlTmc
Ich gratuliere unserem alten/-neuen Bürgermeister Jörg Weber zu dem Wahlsieg. Es war interessant zu sehen, wie die Stimmenverteilung auf Fehmarn lag. Vielleicht haben wir dem neuen Bürgermeister ein paar Dinge mit auf den Weg gegeben, was in den nächsten 6 Jahren besser gemacht werden sollte und was die Menschen von Ihm erwarten. Nach der Wahl ist vor der Wahl 😉
Kontakt
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
